Vitodata 300
Konfiguration Stichtage
Anlagen > Untermenü der Anlagensicht > Stichtagsauslesung (für Vitocom 300 LAN3) > Konfiguration Stichtage

Glossary Item Box

In der Ansicht Konfiguration können Stichtagsauslesungen erstellt, bearbeitet und gelöscht werden.

In der Tabelle werden alle bisher definierten Stichtagsauslesungen aufgelistet.

Stichtagsname Name der Stichtagsauslesung
Beschreibung Informationen zum Stichtag
Vitocom-Status Status der Stichtagsauslesung:
  • Aktiviert: Stichtagsauslesung läuft
  • Deaktiviert: Stichtagsauslesung ruht
  • Wird aktiviert: Kurzzeitiger Synchronisierungszustand, während dem die Konfiguration aktualisiert wird
Letzte Auslesung Zeitstempel (Datum und lokale Uhrzeit) der letzten Stichtagsauslesung
Startdatum
  • bei aktiver Stichtagsauslesung: Zeitstempel der letzten Aktion (Aktivierung oder Deaktivierung) für einen beliebigen Stichtag
  • bei nicht aktiver Stichtagsauslesung: Zeitstempel der letzten Aktivierung dieses Stichtags
Stoppdatum Zeitstempel (Datum und lokale Uhrzeit) der letzten Deaktivierung dieses Stichtags
Startbild Anzeige als Startbild beim Öffnen des Menüs Stichtagsauslesung

Neue Stichtagsauslesung erstellen

  1. Stichtag erstellen drücken oder im Kontextmenü  Stichtag erstellen wählen.
  2. Im Dialog Stichtag erstellen die erforderlichen Felder in der Registerkarte Allgemein ausfüllen.
  3. Danach die Datenpunkte in der Registerkarte Parameter auswählen.
  4. Speichern drücken, um den Dialog zu schließen und zur Konfigurationstabelle zurückzukehren.

    Die neue Konfiguration wird sofort in der Tabelle angezeigt. Nach einer kurzen Synchronisierungszeit erhält die neue Konfiguration den zugewiesenen Status (aktiviert oder deaktiviert).

Stichtagsauslesung bearbeiten

  1. In der Tabelle die gewünschte Stichtagsauslesung auswählen.
  2. Im Kontextmenü der Stichtagsauslesung  Stichtag bearbeiten wählen oder auf den Stichtag drücken.
  3. Im Dialog Stichtag bearbeiten die Änderungen in der Registerkarte Allgemein und/oder in der Registerkarte Parameter vornehmen.
  4. Speichern drücken, um den Dialog zu schließen und zur Konfigurationstabelle zurückzukehren.

    Es erscheint die Frage, ob die bisher aufgezeichneten Werte dieser Stichtagsauslesung weiterhin angezeigt werden sollen.

    • Wird die Frage mit Ja beantwortet, bleiben die bisher gespeicherten Daten der Stichtagsauslesung erhalten und werden ab dem nächsten Auslesedatum um die Daten für die geänderte Konfiguration erweitert.
    • Wird die Frage mit Nein beantwortet, werden alle bisher für diesen Stichtag gespeicherten Daten gelöscht. Ab dem nächsten Auslesedatum werden die Daten für die geänderte Konfiguration gespeichert.  

    Die Änderungen an der Konfiguration werden in der Tabelle angezeigt, sofern die geänderten Inhalte in den Tabellenspalten aufgeführt werden. Nach einer kurzen Synchronisierungszeit erhält die geänderte Konfiguration den zugewiesenen Status: aktiviert oder deaktiviert.

Stichtagsauslesung löschen

  1. In der Tabelle die gewünschte Stichtagsauslesung auswählen.
  2. Im Kontextmenü der Stichtagsauslesung  Stichtag löschen wählen.
  3. Nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage mit OK wird die ausgewählte Stichtagsauslesung mit allen Werten gelöscht.

Ausgelesene Werte einer Stichtagsauslesung anzeigen

  1. In der Tabelle die gewünschte Stichtagsauslesung auswählen.
  2. Im Kontextmenü  Ausgelesene Werte anzeigen wählen. Die ausgewählte Stichtagsauslesung wird angezeigt (Wechsel zur Anzeige).

Stichtagsauslesung als Startbild festlegen

  1. In der Tabelle die gewünschte Stichtagsauslesung auswählen.
  2. Im Kontextmenü  Als Startbild festlegen wählen. Beim nächsten Aufruf des Menüs Stichtagsauslesung wird diese Stichtagsauslesung als Startbild angezeigt.

Stichtagsauslesung aktivieren/deaktivieren

Konfigurationstabelle aktualisieren

Im Kontextmenü  Ansicht aktualisieren wählen. Der Inhalt der Konfigurationstabelle wird aktualisiert.

5795 287    03/2017    Technische Änderungen vorbehalten!