Bei der Stichtagsauslesung werden ausgewählte Datenpunkte einer Anlage wiederholt erfasst. Die Daten werden auf dem Server gesammelt, können online angezeigt und in eine CSV-Datei exportiert werden.
Es können beliebige Parameter verschiedener Geräte der Anlage zu einer Stichtagsauslesung kombiniert werden. Zu jeder Stichtagsauslesung wird ein individuelles Abrufintervall definiert. Ist die Auslesung aktiviert, werden die Daten zu vorgegebenen Zeitpunkten erfasst und mit einem Zeitstempel gespeichert.
Stichtagsauslesungen können zeitweise deaktiviert werden, d. h. die Datenerfassung für diese Stichtage wird ausgesetzt.
Die für die Anlage eingerichteten Stichtagsauslesungen werden in einer Konfigurationstabelle angezeigt. Falls keine Stichtagsauslesungen definiert sind, enthält die Tabelle den Eintrag "Keine Daten vorhanden".
Anzeige | Anzeige aller konfigurierten Datenpunkte für die ausgewählte Stichtagsauslesung (standardmäßig die als Startbild definierte Stichtagsauslesung) |
Konfiguration | Erstellung neuer Stichtagsauslesungen und Bearbeitung bereits definierter Stichtagsauslesungen |