Sobald Stichtagsauslesungen stattgefunden haben und erfasste Daten vorliegen, können diese angezeigt oder in eine CSV-Datei exportiert werden.
Die Daten der Stichtagsauslesung werden in einer Tabelle angezeigt. Die Tabelle zeigt standardmäßig alle ab der Aktivierung erfassten Daten zu einer Stichtagsdefinition an, geordnet nach Zeitstempel. Dabei werden die ältesten Daten zuerst und die jüngsten Daten zuletzt angezeigt. Falls für den ausgewählten Stichtag noch keine Daten vorliegen, enthält die Tabelle den Eintrag "Keine Daten vorhanden".
In den Feldern und Tabellenspalten werden folgende Informationen angezeigt:
Stichtag | Enthält alle definierten Stichtage der Anlage zur Auswahl; Voreingestellt ist die Stichtagsauslesung, die als Startbild konfiguriert wurde. |
Auslesedatum | Auswahl des Auslesezeitpunkts |
Datum | Datum der Stichtagsauslesung |
Gerätetyp | M-Bus-Bezeichnung gemäß DIN |
Parameter | Name des ausgelesenen Datenpunkts |
Wert | Ausgelesener Wert des Datenpunkts |
Abrufintervall | Konfiguriertes Intervall |
Auswahl der Stichtagsauslesung und Begrenzung der Datenmenge
Bei Aufruf der Ansicht zeigt die Tabelle standardmäßig die Daten des als Startbild ausgewählten Stichtags.
- Aus dem Listenfeld Stichtagsdefinition eine Stichtagsauslesung wählen.
- Im Listenfeld Auslesedatum ein konkretes Datum auswählen, wenn die angezeigte Datenmenge auf diesen Auslesezeitpunkt begrenzt werden soll.
Stichtagsauslesung als CSV-Datei exportieren
- Stichtagsauslesung und Datenmenge über die Filtereinstellung der Tabelle auswählen.
- Im Arbeitsbereich
Exportieren (CSV) drücken.
Die ausgewählten Daten werden als CSV-Datei exportiert. Der Öffnen/Speichern-Dialog des Internet-Browsers öffnet sich.
- CSV-Datei öffnen oder im Dateisystem speichern (
Online-Hilfe Internet-Browser). Auswahl treffen und mit bestätigen.