Mit der Trending-Funktion lassen sich zeitliche Verläufe ausgewählter Messgrößen des angeschlossenen Geräts grafisch anzeigen. Damit ist es möglich, das Verhalten der Heizungsanlage zu analysieren und zu dokumentieren.
Bei einem Trending werden die Daten im angegebenen Intervall von der Vitocom erfasst und gespeichert. Täglich zwischen 1 und 4 Uhr (Anlagenzeit) werden die von der Vitocom erfassten Daten durch Vitodata 300 abgerufen. Die Trenddaten werden grafisch aufbereitet und einmal monatlich in eine Trendexport-Datei geschrieben, die für die Weiterverarbeitung in Microsoft Office-Programmen (z. B. Excel) als CSV-Datei exportiert werden kann.
Aufgezeichnete Trenddaten werden nach 6 Monaten automatisch aus Vitodata 300 gelöscht (Ausnahme: Vitovalor mit 5 Jahren Vorhaltefrist).
Anzeige |
Grafische Darstellung der Messwerte eines ausgewählten Trendings
|
||
Anzeige konfigurieren | Konfiguration der Anzeige, z. B. Datenpunktauswahl und Zuweisung einer Farbe | ||
Daten festlegen |
Festlegen der Datenpunkte, die im Trending überwacht werden
|
||
Archiv | Sammlung gespeicherter Trendexporte |