Vitodata 300
Grenzwert bearbeiten
Anlagen > Untermenü der Anlagensicht > Grenzwertüberwachung > Konfiguration Grenzwerte > Grenzwert bearbeiten

Glossary Item Box

Im Dialog Grenzwert bearbeiten, Registerkarte Allgemein, können Grenzwerte und Meldungstexte eines Datenpunkts zur Grenzwertüberwachung bearbeitet werden.

Die Felder der Registerkarte Allgemein sind mit der aktuellen Konfiguration des ausgewählten Datenpunkts vorbelegt und zeigen folgende Informationen:

Gerät Nicht änderbares Gerät der Anlage
Parameter Nicht änderbarer Parameter des Geräts
Oberer Grenzwert Oberer Grenzwert
Meldung Meldung bei Überschreiten des oberen Grenzwerts
Unterer Grenzwert Unterer Grenzwert
Meldung Meldung bei Unterschreiten des unteren Grenzwerts
Aktiv

Status der Grenzwertüberwachung

  1. In den entsprechenden Feldern die Änderungen von Grenzwerten und/oder Meldungstexten vornehmen.
    • Es muss min. ein Grenzwert eingetragen sein.
    • Es sind nur numerische Eingaben zulässig (keine Buchstaben, keine Sonderzeichen).
    • Wenn beide Grenzwerte definiert werden, muss der untere kleiner als der obere sein.
    • Zu jedem eingetragenen Grenzwert gehört eine Meldung, die im Ereignisfall ausgegeben wird.
    • Die Standardmeldung im Ereignisfall lautet "Grenzwertüberschreitung" bzw. "Grenzwertunterschreitung".
    • Optional können stattdessen individuelle Meldungstexte eingetragen werden.
    • Individuelle Meldungstexte werden bei der Ausgabe nicht in andere Sprachen übersetzt.
  2. Ggf. Status der Grenzwertüberwachung ändern:
    • Mit Aktiv wird die Grenzwertüberwachung für diesen Datenpunkt aktiviert.
    • Mit Aktiv wird die Grenzwertüberwachung für diesen Datenpunkt ausgesetzt.
  3. Speichern drücken, um den Dialog zu schließen und zur Konfigurationstabelle zurückzukehren.

    Vitodata 300 prüft vor der Übernahme die geänderten Eigenschaften auf formale Fehler und gibt gegebenenfalls eine Fehlermeldung in der Registerkarte Statusmeldungen aus.

5795 287    03/2017    Technische Änderungen vorbehalten!