Verbindung herstellen und Ansicht aktualisieren
drücken.
- Nur bei Vitocom 200, Typ GP1 und Vitocom 300, Typ GP2:
Falls sich das Gerät im Offline-Modus befindet, warten biserscheint. Die aktuellen Werte aller dargestellten Parameter werden aus dem Gerät ausgelesen und in der Ansicht angezeigt.
Falls sich das Gerät bereits im Online-Modus befindet, werden die aktuellen Werte aller dargestellten Parameter sofort aus dem Gerät ausgelesen und in der Ansicht angezeigt.
Für die folgenden Einstellungen im Online-Modus bleiben. Falls die Einstellungen im Offline-Modus vorgenommen werden, werden sie beim Herstellen der Verbindung zur Vitocom durch die tatsächlichen Werte aus der Vitocom überschrieben.
Parameter einstellen
Der Gruppenname "Vitocom - Digital-Ausgang" kann mit eigenen Informationen ergänzt werden, z. B. "Sammelstörmeldung". Diese Informationen stehen in Vitodata 300 in Klammern hinter dem Gruppennamen, werden aber nicht in der Regelung angezeigt.
Die Parametertabelle in dieser Ansicht zeigt in den Spalten von links nach rechts folgende Informationen an:
Typ | DO1 Typ |
Aktueller Wert Regelung | Zuletzt aus dem Gerät ausgelesener Wert für diesen Parameter |
Auslieferungszustand | Wert des Parameters im Auslieferungszustand des Geräts |
Eingabe |
durch Vitodata gesteuert: Potenzialfreier Relaiskontakt wird manuell geschaltet. Sammelstörmeldeausgang: Potenzialfreier Relaiskontakt wird bei Störung automatisch geschaltet. |
Geänderten Parameter speichern und an Gerät übertragen
drücken.
- Im Online-Modus werden die Änderungen beim Speichern direkt an das Gerät übertragen.
- Im Offline-Modus werden die Änderungen bei der nächsten Verbindungsherstellung mit dem Gerät übertragen.
![]() |
Parameter, deren Werte in Vitodata geändert wurden, werden grau hinterlegt. |
Änderung nicht speichern
Bearbeitungsansicht mit
verlassen.