Vitodata 300
Vitocom - Digital-Eingänge bearbeiten
Anlagen > Untermenü Gerät > Parametrierung > Vitocom > Ein- und Ausgänge > Vitocom - Digital-Eingänge bearbeiten

Glossary Item Box

Verbindung herstellen und Ansicht aktualisieren 

  1.  drücken.
  2. Nur bei Vitocom 200, Typ GP1 und Vitocom 300, Typ GP2:
    Falls sich das Gerät im Offline-Modus befindet, warten bis  erscheint. Die aktuellen Werte aller dargestellten Parameter werden aus dem Gerät ausgelesen und in der Ansicht angezeigt.
    Falls sich das Gerät bereits im Online-Modus befindet, werden die aktuellen Werte aller dargestellten Parameter sofort aus dem Gerät ausgelesen und in der Ansicht angezeigt.

Für die folgenden Einstellungen im Online-Modus bleiben. Falls die Einstellungen im Offline-Modus vorgenommen werden, werden sie beim Herstellen der Verbindung zur Vitocom durch die tatsächlichen Werte aus der Vitocom überschrieben.

Parameter einstellen

Der Gruppenname "Vitocom - Digital-Eingänge" kann mit eigenen Informationen ergänzt werden, z. B. "Ölstandmelder/Wasser-Warngerät". Diese Informationen stehen in Vitodata 300  in Klammern hinter dem Gruppennamen, werden aber nicht in der Regelung angezeigt.

Die Parametertabelle in dieser Ansicht zeigt in den Spalten von links nach rechts für jeden Parameter folgende Informationen an:

Typ Parametername
Aktueller Wert Regelung Zuletzt aus dem Gerät ausgelesener Wert für diesen Parameter
Auslieferungszustand Wert des Parameters im Auslieferungszustand des Geräts
Eingabe Felder für die Bearbeitung

In der Spalte Eingabe können folgende Parameter bearbeitet werden:

<name, z. B. DI1> auswerten

ja: Schaltzustand des Digitaleingangs wird berücksichtigt.

nein: Schaltzustand des Digitaleingangs wird nicht berücksichtigt.

<name, z. B. DI1> Typ

Öffner: aktiv, falls Kontakt geöffnet.

Schließer: aktiv, falls Kontakt geschlossen.

Alarmöffner: aktiv, falls Kontakt geöffnet, Meldung wird an die Meldeziele versendet.

Alarmschließer: aktiv, falls Kontakt geschlossen, Meldung wird an die Meldeziele versendet.

Nach einem Wechsel zwischen den Typen Speichern drücken und warten, bis sich das Konfigurationsmenü des jeweiligen Sensors eingestellt hat.
<name, z. B. DI1> Status

Mit  den Dialog Bearbeiten öffnen um den Begriffen eigene Bezeichnungen zu geben.

Digital-Eingang einstellen

  1. Für jeden gewünschten Eingang (z. B. DI1) auswerten auf ja stellen. Der Schaltzustand des Digital-Eingangs wird ausgewertet.
  2. Typ aus den aufgezeigten Möglichkeiten (siehe Tabelle) wählen.
  3. Speichern drücken und warten, bis sich das Konfigurationsmenü des jeweiligen Typs eingestellt hat.
  4. Im Bereich Status mit   den Dialog Bearbeiten öffnen und die erforderlichen Einstellungen vornehmen (siehe folgendes Kapitel).

Bezeichnungen festlegen

Die Parametertabelle im Dialog zeigt in den Spalten von links nach rechts folgende Informationen an:

Typ

Beinhaltet die Begriffe, die mit einer eigenen Bezeichnung versehen werden können.

Aktueller Wert Regelung

Zuletzt aus dem Gerät ausgelesene Bezeichung für diesen Parameter

Eingabe

In diesem Feld können eigene Bezeichnungen für die Begriffe festgelegt werden. Die eigenen Bezeichnungen ersetzen die vorgegebenen Bezeichnungen.

Geänderte Bezeichnungen speichern

Speichern drücken.

Geänderte Bezeichnungen nicht speichern

Bearbeitungsansicht mit Zurück verlassen.

Alle geänderten Parameter speichern und an Gerät übertragen

Speichern drücken.

Parameter, deren Werte in Vitodata geändert wurden, werden grau hinterlegt.

Änderungen nicht speichern

Bearbeitungsansicht mit Zurück verlassen.

5795 287    03/2017    Technische Änderungen vorbehalten!