In der Ansicht Geräte & Zubehör kann die Ausstattung der Heizungsanlage in einer Tabelle angezeigt und bearbeitet werden.
Geräte sind:
- Viessmann Wärmeerzeuger mit Vitotronic Regelung
- Vitotronic Kaskaden- und Heizkreisregelungen
- Vitotronic Gateways
- Viessmann Vitocom
Zubehör sind:
- Elektronische Komponenten, z. B. Fernbedienungen oder Erweiterungssätze für einen Heizkreis mit Mischer
- Hydraulische Komponenten, z. B. Unterbaukits oder Anschluss-Sets
![]() |
Zubehörkomponenten können entweder der aktuell gewählten Anlage (= Anlagenzubehör) oder einem Gerät dieser Anlage (= Zubehör) zugeordnet sein. |
Anlagenkonfiguration auslesen
Durch Auslesen der Anlagenkonfiguration mit Geräte & Zubehör aktualisiert.
Das ist z. B. in folgenden Fällen erforderlich:
- Falls ein neues Gerät an der Vitocom angeschlossen wurde (Einbindung über LON, Teilnehmerliste der Vitocom).
- Falls ein vorhandenes Gerät versehentlich aus der Tabelle gelöscht wurde (
Gerät/Zubehör löschen).
![]() |
Geräte können nicht manuell hinzugefügt werden. Die Geräte werden durch die Vitocom erkannt und nach dem Auslesen der Anlagenkonfiguration in Vitodata angezeigt. |
Die erste Zeile der Tabelle beinhaltet immer den Eintrag für die aktuell gewählte Heizungsanlage ( Anlagen).
Darunter werden, hierarchisch gegliedert, die zur Anlage gehörenden Geräte und Zubehöre angezeigt. Zubehöre sind entweder direkt der Anlage (= Anlagenzubehör) oder einem Gerät (= Zubehör) zugeordnet.
In den Spalten der Tabelle werden folgende Informationen angezeigt:
Gerätetyp | Kategorie des angezeigten Elements, z. B. Anlage, Gerät oder Zubehör. | ||
Bezeichnung (Geräte-Kurzname) | Gerätebezeichnung aus der Vitodata Datenbank (![]() ![]() |
||
Herstell-Nr./Sach-Nr. |
Viessmann Herstell-Nr. oder Sach-Nr., kann vom Benutzer angegeben werden.
|
||
Bemerkung |
Zusätzliche Beschreibung
|
||
![]() |
Der Anlage oder dem Gerät sind Dokumente zugeordnet. Ein Klick auf dieses Symbol öffnet die Ansicht Dokumente, in der Dokumente angezeigt oder verwaltet werden können. |
Zubehör hinzufügen
- Element, das Zubehör erhalten soll, markieren.
- Im Kontextmenü
Anlagenzubehör hinzufügen oder Zubehör hinzufügen wählen.
- Im Dialog Zubehör erstellen/bearbeiten die Merkmale des neuen Zubehörs eintragen.
-
Dialog mit
schließen.Das neue Zubehör wird dem markierten Element zugeordnet und in der Tabelle darunter (hierarchisch untergeordnet) angezeigt.
Geräte-/Zubehörinformationen bearbeiten
- Gerät oder Zubehör in der Tabelle auswählen.
- Im Kontextmenü
Gerät bearbeiten oder Zubehör bearbeiten oder Anlagenzubehör bearbeiten wählen.
- Im Dialog Gerät bearbeiten bzw. Zubehör bearbeiten die gewünschten Änderungen vornehmen.
- Dialog mit schließen.
Gerät/Zubehör löschen
![]() |
|
- Gerät oder Zubehör in der Tabelle auswählen.
- Im Kontextmenü
Gerät löschen, Zubehör löschen oder Anlagenzubehör löschen wählen.
-
Die Sicherheitsabfrage mit
bestätigen.
Fehlermanager löschen
Eine der Regelungen, die an einer Vitocom angeschlossen sind, hat die Rolle des Fehlermanagers übernommen. Jede Regelung hat eine eindeutige ID, anhand derer sie von anderen Regelungen desselben Typs unterschieden werden kann. Die Vitocom identifiziert den Fehlermanager über diese ID. Fällt der Fehlermanager aus, erkennt das die Vitocom und meldet einen Fehler an Vitodata. Wird die ausgefallene Regelung durch eine neue Regelung ersetzt, dann übernimmt diese die Rolle des Fehlermanagers. Bei der Aktualisierung der Anlagenkonfiguration in Vitodata wird die neue Konfiguration abgerufen und in Vitodata abgebildet. Dabei wird die LON-Teilnehmerliste aktualisiert, nicht jedoch die ID des Fehlermanagers.
Um die ID des neuen Fehlermanagers in Vitodata zu speichern, muss die Verknüpfung "Fehlermanager zu ID der fehlerhaften Regelung" gelöscht werden.
Wenn die Anlage verbunden ist, können alle eingetragenen Fehlermanager gelöscht werden.
![]() |
Die Funktion wird nur für Benutzer mit Konfigurations-/Administrationsrechten und im Kontextmenü von Anlage, Vitocom oder Regelung angezeigt. Die Löschung erfolgt sofort und ohne vorherige Sicherheitsabfrage. |
Im Kontextmemü Fehlermanager löschen wählen. Alle in der Anlage bekannten Fehlermanager werden gelöscht.
Vitocom Teilnehmerliste löschen
Wenn die Anlage verbunden ist, kann die Vitocom Teilnehmerliste gelöscht werden.
![]() |
Die Funktion wird nur für Benutzer mit Konfigurations-/Administrationsrechten und im Kontextmenü von Anlage, Vitocom oder Regelung angezeigt. Die Löschung erfolgt sofort und ohne vorherige Sicherheitsabfrage. |
Im Kontextmenü VC Teiln.-Liste löschen wählen. Die Vitocom Teilnehmerliste wird gelöscht.
Vitocom austauschen
![]() |
Die Funktion wird nur für Benutzer mit Konfigurations-/Administrationsrechten und im Kontextmenü der Anlage angezeigt. |
- Im Kontextmenü der Anlage
Vitocom austauschen wählen.
- Im Dialog Vitocom austauschen den Austausch durchführen.
- Dialog mit schließen.