Vitodata 300 ist ein Internet-Service zum Fernwirken, Ferneinrichten und Fernüberwachen von Heizungsanlagen mit Vitotronic Regelung in Verbindung mit Vitocom Kommunikationsschnittstellen ( Unterstützte Geräte).
Fernüberwachen, Fernwirken und Ferneinrichten
Die Vitodata 300 Bedieneroberfläche ermöglicht den Zugriff auf alle Parameter der Vitotronic Regelungen:
- Einstellen von Sollwerten, Neigung und Niveau der Heizkennlinie
- Einstellen des Betriebsprogramms, Ferienprogramms und der Schaltzeiten
- Abfrage von Betriebszuständen und Temperaturen
- Ferneinrichten der Regelungsparameter über Codieradressen
- Aufzeichnen und Auswerten von Trenddaten
Falls an der Heizungsanlage eine Störung auftritt, z. B. bei Sensoren oder am Brenner, wird diese von der Regelung erkannt und über LON an die Vitocom übertragen. Diese übermittelt die Meldung an den Vitodata Server ( Meldungen), der diese an die angegebenen Meldeziele (E-Mail, SMS oder Fax;
Meldewesen) weiterleitet.
Inhalt der Meldung:
- Anlagenname (Adresse, falls angegeben)
- Meldungsart (z. B. Störungsart, Störungscode)
- Zeitpunkt des Auftretens
- Zusatzinformationen
Weiterhin können zusätzliche Geräte und Fremdanlagen überwacht werden (Grenzwertüberwachung über Ein- und Ausgänge).
Nur in Verbindung mit Vitocom 300:
Über die M-BUS-Schnittstelle können die ermittelten Energieverbräuche an M-BUS-fähigen Mengen- und Verbrauchszählern ausgelesen werden.
Vitodata 300 Bedieneroberfläche
- Kommunikation mit Vitocom
- Ferneinrichten der Heizungsanlage
- Anzeigen von Meldungen im Klartext und Verwaltung im Betriebstagebuch
- Automatisches Weiterleiten von Meldungen per E-Mail, SMS oder Fax
- Individuell steuerbare Zugriffsberechtigungen für alle aufgeschalteten Anlagen
- Schneller Überblick über grafische Anlagenschemen
- Anlagen- und Benutzerverwaltung
- Grafische Visualisierung von Trenddaten zur Optimierung
- Auslesen von angeschlossenen M-BUS-Zählern