Vitodata 300
Tabellenfunktionen
Bedienhinweise > Tabellenfunktionen

Glossary Item Box

Vitodata verwendet für die Darstellung einiger Inhalte Tabellen. Diese Tabellen weisen verschiedene Möglichkeiten der Änderung von Ansicht und Funktion auf, die im Folgenden beschrieben werden.

Kontextmenü anzeigen

Das Kontextmenü enthält die wichtigsten Bedienmöglichkeiten im aktuellen Bearbeitungskontext.

Zum Anzeigen des Kontextmenüs entweder  drücken oder mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken.

Grundeinstellung wiederherstellen

Soll das Tabellenlayout wieder auf die Standard-Einstellungen zurückgesetzt werden, mit rechter Maustaste im Tabellenkopf das Kontextmenü öffnen und Grundeinstellung wiederherstellen wählen.

Blättern (nicht bei allen Tabellen verfügbar)

Bei vielen Zeilen (Einträgen) wird die Tabelle auf mehreren Seiten dargestellt. Zwischen den Seiten kann mit folgenden Bediensymbolen geblättert werden:

Erste Seite anzeigen.
Vorhergehende Seite anzeigen.
Nächste Seite anzeigen.
Letzte Seite anzeigen.
Seite N anzeigen (N = 1 bis letzte Seitenzahl).

Anzahl der Einträge pro Tabellen-Seite
(wählbar zwischen 10, 20, 30 oder 50 Tabelleneinträgen)

Tabelleneinträge sortieren

Die Sortierung der Tabelle kann durch Anwählen einer Spaltenüberschrift nach folgenden Regeln festgelegt werden:

1. Mal

Tabelleneinträge werden nach dieser Spalte aufsteigend sortiert.

2. Mal

Tabelleneinträge werden nach dieser Spalte absteigend sortiert.

3. Mal

Sortierung wird aufgehoben.

Eine Sortierung kann auch für mehrere Spalten angegeben werden. Es wird dann zunächst nach der Spalte sortiert, für die die Sortierung zuerst festgelegt wurde. Falls mehrere Einträge in dieser Spalte den gleichen Wert besitzen, wird nach der Spalte sortiert, für die die Sortierung als Zweites festgelegt wurde.

Zum Zurücksetzen der Sortierung im Tabellenkopf das Kontextmenü öffnen und  Sortierung zurücksetzen oder Grundeinstellung wiederherstellen wählen. 

Spaltenbreite anpassen

Zum Anpassen der Spaltenbreite den Cursor zwischen zwei Spaltenüberschriften in der Kopfzeile der Tabelle positionieren, bis der Cursor die Form  besitzt. Bei gedrückter linker Maustaste die Spaltenbreite anpassen.

Spalten anzeigen und verbergen

Zur Festlegung, welche Spalten in der Tabelle angezeigt werden sollen, im Tabellenkopf das Kontextmenü öffnen und  Spalten verwalten wählen. Sichtbare Spalten mit  markieren.

Spaltenreihenfolge ändern

Zum Anpassen der Anzeigereihenfolge der Spalten können die Spaltenüberschriften an eine andere Position in der Kopfzeile der Tabelle verschoben werden.

Das Verschieben der Spaltenüberschrift ist dann möglich, wenn der Cursor die Form  besitzt.

Zum Zurücksetzen der Spaltenreihenfolge das Kontextmenü öffnen und Grundeinstellung wiederherstellen wählen.

Tabelleneinträge gruppieren

Die Tabelleneinträge lassen sich gruppieren, d.h. in einer hierarchischen Gliederung darstellen (Baumstruktur). Zum Gruppieren die gewünschten Überschriften nacheinander in den Bereich oberhalb der Spaltenüberschriften verschieben.

Zum Zurücksetzen der Sortierung im Tabellenkopf das Kontextmenü öffnen und  Gruppierung zurücksetzen oder Grundeinstellung wiederherstellen wählen. 

Tabelleneinträge filtern

Filter

5795 287    03/2017    Technische Änderungen vorbehalten!